Musterformulare für den trägerübergreifenden Reha-Prozess
Für zentrale Phasen und Elemente des Reha-Prozesses wurden trägerübergreifende Musterformulare entwickelt und abgestimmt. Diese helfen dabei die Regelungen des SGB IX und der Gemeinsamen Empfehlung Reha-Prozess in die Praxis umzusetzen. Sie können entweder die Inhalte der Musterformulare verwenden oder die Musterformulare mit dem individuellen Trägerlogo versehen – und so unmittelbar einsetzen.
Eine Übersicht über die Musterformulare und ihren Anwendungskontext finden Sie hier.
1. Formularsatz Weiterleitung wegen insgesamter Unzuständigkeit (§ 14 Abs. 1 Satz 2 SGB IX)
2. Formularsatz Turbo-Klärung (§ 14 Abs. 3 SGB IX)
3. Formularsatz Antragssplitting (§ 15 Abs. 1 SGB IX)
4. Formularsatz Beteiligung nach § 15 Abs. 2 SGB IX
5. Formularsatz (Sozial-)Datenschutz
Hinweis: Diese Musterformulare sind Bestandteil der Arbeitshilfe „Datenschutz im trägerübergreifenden Reha-Prozess“. Hinweise zum jeweiligen Anwendungskontext der Formulare finden sich auf S. 68 der Arbeitshilfe sowie in der oben verlinkten Übersicht.
Musterformular 5a: Allgemeine datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO
Musterformular 5c: Hinweis auf Widerspruchsrecht bei besonderen Daten (§ 76 SGB X)
Musterformular 5e: Einwilligung Teilhabeplankonferenz (§ 23 Abs. 2 SGB IX)
Musterformular 5f: Einwilligung in eine Übermittlung des Teilhabeplans an weitere Beteiligte
6. Vordrucke Teilhabeplanung
7. Begründete Mitteilung (§ 18 Abs. 1 und 2 SGB IX)
Achtung: Bitte speichern Sie die Musterformulare im Format "Word-Vorlage" ab, um sie einwandfrei nutzen zu können.
- TermineSeminar: Der Reha-Prozess – Zuständigkeiten klären, Bedarfe feststellen, Teilhabe planen am 29./30. JuniWelche gesetzlichen Vorgaben sind bei einem Reha-Verfahren zu beachten?
- NewsBedeutung qualitativ hochwertiger Entlassbriefe: Empirische UntersuchungStudie zu Entlassbriefen: Klare Struktur und gezielte Therapie-Empfehlungen sind notwendig
- NewsOnline-Befragung der DVfR: Corona-Folgen für Menschen mit BehinderungenWelche Teilhabe-Auswirkungen hat die Corona-Pandemie?
- NewsAnsprechstellen für Reha und Teilhabe informieren weiterhinZuverlässige Informationsvermittlung zu Reha und Teilhabe auch in Zeiten der Corona-Pandemie
- NewsFristenrechner zum Reha-Prozess onlineSeit dem 1.9.2019 stellt die BAR einen Online-Fristenrechner zum Reha-Prozess zur Verfügung.
- Publikationen
- NewsHandlungsempfehlungen: Jugendämter und das BTHGDie BAG Landesjugendämter betont neue Anforderungen an die Jugendämter durch das BTHG
- PublikationenBedarfsermittlungskonzept für Leistungen zur LTAProdukt des b3-Projekts: Bedarfsermittlungskonzept für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
- PublikationenBundesteilhabegesetz Kompakt - TeilhabeplanungDie Fortsetzung der BTHG Kompakt-Reihe: Das Wichtigste zur Teilhabeplanung.
- Publikationen
- Publikationen
- Publikationen