Online-Seminar: BAR Info-Wecker – Startklar für Reha und Teilhabe
02.12.2025Zusammenfassung
Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, dass Menschen mit Behinderungen im Reha-Prozess mitwirken können. Gut verständliche Infos zu Möglichkeiten und Abläufen helfen allen Beteiligten – Ratsuchenden ebenso wie Fachkräften. Denn so können Verfahren klarer, schneller und partnerschaftlicher gestaltet werden. In Folge 3 zusammen mit uns am Start: Dorothee Czennia, Referentin Sozialverband VdK, und Kirsten Ehrhardt, Beraterin EUTB® in Heidelberg.
In diesem Kontext stellen wir die neuen digitalen Fachinformationen "Beteiligung und Mitwirkung im Reha-Prozess" der BAR vor: Die FAQs bieten praxisnahe Antworten auf häufige Fragen von Ratsuchenden, Angehörigen und Beratungskräften der EUTB® rund um Reha-Antrag und Co. Das Info-Material gibt praktische Tipps und zeigt Handlungsmöglichkeiten im Reha-Prozess auf.
Geplante Inhalte
- Warum Beteiligung und Mitwirkung von Menschen mit Behinderung wichtig ist – und was es dafür braucht
- Was haben UN-BRK und BTHG damit zu tun?
- Infos, Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten finden mit dem BAR-Info-Angebot
"Beteiligung und Mitwirkung im Reha-Prozess"
Zielgruppe
Folge 3 des BAR-Info-Weckers richtet sich in erster Linie an (Peer-)Beratungsfachkräfte der EUTB®, an Ratsuchende sowie an Fachkräfte bei Reha-Trägern, Integrationsämtern und Jobcentern.
Termin und Veranstaltungsort
Beginn:
02.12.2025, 08:30 Uhr
Ende:
02.12.2025, 09:00 Uhr
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: (0 69) 60 50 18 - 0
Fax: (0 69) 60 50 18 - 29
E-Mail: fortbildung@bar-frankfurt.de
www.bar-frankfurt.de