Forschungsperspektiven auf Herausforderungen digitaler Teilhabe und Technologien für Menschen mit Behinderungen

Tagung des Aktionsbündnis Teilhabeforschung am 27. März – Identifizieren relevanter Forschungsthemen

Die Expert:innentagung findet am 27. März 2023 in Dresden statt: von 10 Uhr bis 16 Uhr. Sie können sich auf der Tagungswebsite informieren und anmelden.

Tagungsort: Dresden School of Management
SRH Berlin University of Applied Sciences
Georgenstraße 7
01097 Dresden

Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien sind bereits fester Bestandteil des Alltags der meisten Menschen geworden. Ihre Weiterentwicklung und selbstverständliche Nutzung schreiten in raschem Tempo voran. Gesellschaftliche Teilhabe wird ohne digitale Teilhabe zukünftig nicht möglich sein.

Bislang können nicht alle Menschen gleichermaßen die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, da ihnen nicht nur ganz praktische Zugänge zu digitalen Anwendungen fehlen, sondern auch entsprechendes Wissen und Anleitung. Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildung, Herkunft, Wohnort oder Behinderung können zum Ausschluss aus der digitalen Welt der Mehrheitsgesellschaft führen. Aktuelle Ergebnisse der Teilhabeforschung zeigen, dass Menschen mit Behinderungen, mit höherem Pflegebedarf oder mit psychischen Erkrankungen das Risiko des Ausschlusses aus der digitalen Welt der Mehrheitsgesellschaft besonders fürchten müssen.

Sowohl für die betreffenden Menschen mit Behinderungen als auch für die Einrichtungen und Dienste stellen sich mit der digitalen Transformation neue Herausforderungen, die pädagogische und technische Fragen verbinden. Für deren Bewältigung sind innovative Konzepte und Veränderungen in den Dienstleistungsorganisation erforderlich.

In diesem Zusammenhang möchte die AG "Digitalisierung" des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung e. V. diese Expert:innen-Tagung nutzen, um gemeinsam relevante Forschungsthemen zu identifizieren und Forschungsfragen zu profilieren. In den Workshops sollen daher drei Ebenen berücksichtigt werden:

  • Die individuelle Ebene der Herausbildung digitaler Souveränität
  • Die Ebene der fachlichen Qualifizierung von Personal und Organisationen
  • Die Ebene der Integration digitaler Assistenz in örtliche Unterstützungssysteme