 |
| | Reha-Info 04/2013 - EditorialLiebe Leserin, lieber Leser,
Stichwort „demografische Entwicklung unserer Gesellschaft“: schon im Jahr 2015 wird die Zahl der Erwerbsfähigen um 6 Millionen geringer sein als heute. In 25 Jahren wird jede/r dritte Bürger/in Deutschlands über 60 Jahre alt sein. Diese und andere Zahlen deuten auf tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten hin.
» Das ganze Editorial lesen | |
 |
| | "Jedes Alter zählt" - Zweiter Demokrafiegipfel der Bundesregierung am 14. Mai 2013 in BerlinDie Fakten sind bekannt: Deutschland wird immer älter. Und die Bevölkerung nimmt seit 2003 kontinuierlich ab. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wird Deutschland bis 2060 ein Fünftel der Bevölkerung verlieren - etwa 17 Millionen Einwohner. Jeder Dritte wird dann 65 Jahre oder älter sein.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Arbeitshilfe für die Rehabilitation KrebskrankerJedes Jahr erkranken 490.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs, 218.000 Menschen sterben jährlich daran. Experten schätzen, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2050 um 30 Prozent zunehmen wird. Der Grund: Die Menschen werden immer älter und Krebs ist eine Erkrankung, von der insbesondere ältere Menschen betroffen sind.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Empfehlungen Phase E - Ein wichtiger Baustein der neurologischen Rehabilitation„Nichts ist mehr wie es vorher war“: nicht mehr gehen können wie vorher, die Hand nicht mehr einsetzen können wie bisher, nicht mehr richtig sprechen, sich nicht mehr erinnern können, Freude und Leid nicht mehr empfinden können – dies sind nur wenige Beispiele für Einschränkungen, die das Leben und die Lebensplanung der Menschen mit Hirnschädigung und ihrer Angehörigen oftmals dramatisch verändern.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | "Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation"Am 19. Juni 2013 veranstaltete die BAR gemeinsam mit der BAG BBW und der Hochschule Magdeburg Stendal eine Fachtagung zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Die BAR und ihre MitgliederWer sind die Mitglieder der BAR? In dieser Ausgabe der Reha-Info stellt sich die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe vor und gibt einen Einblick in ihre Arbeit.
» Den ganzen Artikel lesen
| |
 |
 |
|
Sie erhalten diesen Newsletter an: ###USER_email### · Abbestellen
Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Hausanschrift:
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de
Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-
Registerblatt VR 13893
Ust.-ID: 045/250/67932
Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel
Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen
|
|