BAR Frankfurt
  

Reha-Info 02/2013 - Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeder vierte Erwerbstätige wird im Jahr 2025 älter als 55 Jahre sein. Ökonomen, Arbeitsmarkt- und Sozialexperten appellieren deshalb an alle Verantwortlichen, mehr für die Mobilisierung und die Gesunderhaltung von älteren und von Krankheit bedrohten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu tun.

» Das ganze Editorial lesen

 
  

DRV Reha-Bericht 2012

Reha-Bedarf wird weiter steigen

„Der Reha-Bedarf wird in den nächsten Jahren weiter steigen.“ Das ist eine Kernaussage des Reha-Berichts Update 2012 der Deutschen Rentenversicherung. In den Jahren 2010 und 2011 sei das Reha-Budget weitgehend vollständig ausgeschöpft worden. Aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung ist es deshalb notwendig, die Mittel für  Rehabilitationsleistungen künftig zu erhöhen.

» Den ganzen Artikel lesen

 
  

Mehr Qualität in der Beratung

Broschüre Qualitätssicherung in den Gemeinsamen Servicestellen

Mit Beginn des Jahres 2013 ist die Umsetzung der trägerübergreifenden Qualitätssicherung in den Gemeinsamen Servicestellen gestartet. Dazu haben die Rehabilitationsträger auf Ebene der BAR eine gemeinsame Grundlage entwickelt, vereinbart und in Kraft gesetzt.

» Den ganzen Artikel lesen

 
  

Rehabilitation International (RI)

Ban Ki-moon eröffnet 22. Weltkongress von Rehabilitation International

Incheon/Südkorea, 30. Oktober – 2. November 2012

Der UN-Generalsekretär verband in seiner Rede die Hoffnung auf Erfüllung der Ziele der UN-Behinderternrechtskonvention (BRK)  mit den allgemeinen Aufgaben der Armutsbekämpfung und weltweiten nachhaltigen Entwicklung. Dabei machte er sich besonders für eine Beachtung der Situation behinderter Menschen in allen Programmen zur internationalen Entwicklungsförderung stark.

» Den ganzen Artikel lesen

 
  

Projekt "Effektivität und Effizienz in der Rehabilitation"

Mit dem Gesamtprojekt „Optimierung von Effektivität und Effizienz in der Rehabilitation“, hat die BAR Ende 2012 eine explizite und erstmalig trägerübergreifende Analyse der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Teilhabeleistungen vorgelegt. Die Ergebnisse des Projekts und deren Weiterentwicklung werden auch in Zukunft in die Arbeit der BAR einfließen.

» Den ganzen Artikel lesen

 
  

Machbarkeitsstudie auf der Zielgeraden

Seit  März 2012 führt die BAR gemeinsam mit der BAG BBW und der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Machbarkeitsstudie zur „Prüfung von aktuellem Stand und Potential der Bedarfsermittlung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung der ICF“ durch.

» Den ganzen Artikel lesen

 
  

Aktuelle Seminare der BAR

Die BAR-Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGB II–Träger und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinsamen Servicestellen bieten einen Überblick über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die rechtlichen Grundlagen nach denen sie erbracht werden.

 » Den ganzen Artikel lesen

 
 

Sie erhalten diesen Newsletter an:
###USER_email### · Abbestellen

Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Hausanschrift:

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de


Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-

Registerblatt VR 13893

Ust.-ID: 045/250/67932


Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel

Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen

info@bar-frankfurt.de www.bar-frankfurt.de