 |
| | Reha-Info 01/2013 - EditorialLiebe Leserin, lieber Leser,
mit dem neuen Orientierungsrahmen ist die Planungsgrundlage für die Arbeit der BAR und der Mitglieder auf Ebene der BAR für die Jahre 2013 bis 2015 geschaffen. Er umfasst die zentralen Handlungsfelder mit ihren ganz konkreten Projekten, die in den kommenden drei Jahren umgesetzt werden, und die sich aus neuen wie auch aus den kontinuierlichen Aufgaben der BAR ergeben.
» Das ganze Editorial lesen | |
 |
| | Diskussionsforum der BARDiskussionsforum „Optimierungspotentiale bei der Bedarfsermittlung von LTA“ auf dem 22. Rehabilitationswissenschaftlichem Kolloquium in Mainz
Die Deutsche Rentenversicherung Bund veranstaltet gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften vom 4. bis 6. März 2013 das 22. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium im Congress Centrum Mainz.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Sitzung des Vorstands und MitgliederversammlungDas Wichtigste ist in trockenen Tüchern. Der Vorstand hat den Orientierungsrahmen 2013 – 2015 für die Arbeit der BAR verabschiedet. Damit sind die Weichen für die kommenden Jahre gestellt und die dadurch entstehenden Wege mit klaren Zielen verbunden.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Selbstverwaltung und RehabilitationVon Ingo Nürnberger und Dr. Anna Robra*
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation ist eine Einrichtung der Selbstverwaltung – und das in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist die BAR dazu da, die gemeinsamen Angelegenheiten (und das bedeutet vor allem die Zusammenarbeit) der Rehabilitationsträger eigenständig zu organisieren.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | "Sicher und gesund aus einer Hand"Organisationsreform in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung dient auch der Rehabilitation
Der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung und seine Mitglieder wurden zum 1. Januar 2013 in die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eingegliedert.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Trägerübergreifende Fort-und Weiterbildung 2013Mit dem Seminarangebot für 2013 will die BAR auch in diesem Jahr dazu beitragen, das Wissen um das System, über Auswirkungen von Behinderung, über Wirkungszusammenhänge von Unterstützungsleistungen und Rahmenbedingungen zu vermitteln, die Grundlage für eine erfolgreiche Rehabilitation und Teilhabe sind.
» Den ganzen Artikel lesen
| |
 |
| | Ausgaben für Rehabilitation und Teilhabe 2009-2011Tendenz steigend
Im Jahr 2011 haben die Sozialleistungsträger 29,6 Mrd. € für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ausgegeben. Das sind knapp 800 Mio. € mehr als 2010. Wie bereits im Vorjahr (3,7%), stiegen die Ausgaben 2011 um 2,8 % weiter an.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
 |
|
Sie erhalten diesen Newsletter an: ###USER_email### · Abbestellen
Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Hausanschrift:
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de
Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-
Registerblatt VR 13893
Ust.-ID: 045/250/67932
Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel
Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen
|
|