BAR Frankfurt
  

Trägerübergreifende Fort- und Weiterbildung der BAR: Jetzt Plätze in unseren Herbst-Seminaren sichern!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir hoffen, Sie hatten einen schönen und erholsamen Sommer! Herbstzeit, das bedeutet bei der BAR auch Fortbildungs-Zeit.
Dieser Newsletter stellt Ihnen die Weiterbildungsangebote der BAR im Herbst 2019 vor.

Aktuell gibt es u.a. noch freie Plätze in einem unserer Fokus-Seminare zum spannenenden wie komplexen Thema "Psychische Erkrankungen".
Sind Sie Reha-Berater oder arbeiten im Umfeld der EUTB? Dann tauschen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Praxisdialog mit anderen Praktikern aus!

Melden Sie sich für das Seminar Ihrer Wahl bequem über die BAR-Website an. Wir freuen uns auf Sie!
>> Fortbildungsprogramm 2019

Viele Grüße aus Frankfurt am Main,

Ihre BAR

 
 

Intensiver Praxisaustausch zwischen Reha-Träger und EUTB

Seminar: "Praxisdialog: Beratung im Reha-Prozess"

Ratsuchende können seit 2018 neben der Beratung der Reha-Träger auch die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Anspruch nehmen. Über ein Jahr wurde die neue Beratungspraxis nun erprobt. Anlass genug, um sich über die gewonnenen Erfahrungen bei den Beratungsstellen der Reha-Träger sowie der EUTB erneut auszutauschen. Diese Dialog-Veranstaltung führt die Thematik des BAR-Fachgesprächs "Beratung der Reha-Träger tirfft auf EUTB" vom Juni 2018 fort.


15.10.2019, ab 11 Uhr und 16.10.2019, bis 13 Uhr | Berlin | Teilnahmegebühr: 230 €
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: >> Seminar "Praxisdialog: Beratung im Reha-Prozess".

 
 

Von der Bedarfserkennung bis zur Nachsorge

Seminar: "Die Phasen des Reha-Prozesses"

Das BTGH hat den Blick auf die Bedürfnisse zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verändert und somit auch den Prozess für eine erfolgreiche Rehabilitation.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die jeweiligen Phasen des Reha-Prozesses und eine Orientierung bezüglich der notwendigen Schnittstellen. Veranschaulichungen und Fallbeispiele erleichtern Ihnen die praktische Umsetzung der neuen Anforderungen des SGB IX.

29.10.2019 | Hamburg | 9.00 bis 16.30 Uhr | Teilnahmegebühr: 110 €
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: >> Seminar "Die Phasen des Reha-Prozesses"

 
 

Wie steht es um die Teilhabechancen bei psychischen Erkrankungen?

Seminar: "Rehabilitation und Teilhabe psychisch kranker und behinderter Menschen"

Nicht selten ist die Teilhabechance für Menschen mit psychischer Behinderung in vielfältiger Weise deutlich erschwert, und zwar nicht nur durch häufig komplexe Krankheitsbilder, sondern auch durch mangelnde Akzeptanz und Sensibilität der Gesellschaft im Umgang mit psychischen Erkrankungen.

Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Ausprägungen und Auswirkungen von psychischen Erkrankungen sowie über verschiedene Rehabilitationsmöglichkeiten. Fallbeispiele der Teilnehmenden für die Beratung von und mit psychisch kranken Menschen geben Ihnen wichtige Impulse für die eigene Arbeit.

12.11.2019, ab 13 Uhr und 13.11.2019, bis 14.30 Uhr | Münster | Teilnahmegebühr: 230 €
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: >> Seminar "Rehabilitation und Teilhabe psychisch kranker und behinderter Menschen"

 
  

Ein Überblick über alle BAR-Seminare finden Sie hier.

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an fortbildung@bar-frankfurt.de.

 
 

Sie erhalten diesen Newsletter an:
###USER_email### · Abbestellen

Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Hausanschrift:

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de


Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-

Registerblatt VR 13893

Ust.-ID: 045/250/67932


Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel

Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen

info@bar-frankfurt.de www.bar-frankfurt.de