 |
| | EditorialDemographischer Wandel und der Einfluss der sozialen Lage auf die Gesundheit: Diese zwei großen Entwicklungen bestimmen die Themen Gesundheit und Versorgung derzeit in Deutschland.
Das ganze Editorial lesen | |
 |
| | Lebenslage GesundheitGerade wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, blicken wieder viele Menschen ins Bonusheftchen ihrer Krankenversicherung: Bekomme ich eine Prämie? Wo muss ich noch hin? Und zuletzt: Was tut man dort mit mir? Fast alle Krankenkassen bieten inzwischen Bonusprogramme an und viele Millionen Menschen nutzen sie.
Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Fünf Fragen an Susanne WeinbrennerFrau Dr. med. Susanne Weinbrenner, MPH ist seit Juli 2012 Leitende Ärztin und Leiterin des Geschäftsbereiches Sozialmedizin und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Das ganze Interview lesen | |
 |
| | Individualisierte Lösungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)Die Autoren Carsten Detka, Susanne Kuczyk, Bianca Lange und Heike Ohlbrecht sind SoziologInnen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und führen gemeinsam das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Projekt: „Präventive Gesundheitsstrategien – aus BEM lernen“ durch.
Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | „Teilhabeplan trifft Gesamtplan“Was ist das Neue an der Teilhabeplanung? Wie müssen Teilhabe- und Gesamtplan in Übereinstimmung zueinander ausgestaltet werden? Das BAR-Fachgespräch 2017 mit dem Titel „Teilhabeplan trifft Gesamtplan“ setzte sich mit diesen Fragestellungen in einem Methodenmix aus Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen auseinander.
Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Großer Andrang – Die Info-Veranstaltungen der BAR zum BTHGSeit Ende Dezember 2016 tritt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) stufenweise in Kraft. Um den Beschäftigten der Sozialleistungsträger die Neuerungen des SGB IX näher zu bringen, organisierte die BAR in 2017 insgesamt 4 Info-Tage zum Thema „Bundesteilhabegesetz: Das novellierte SGB IX“.
Den ganzen Artikel lesen
| |
 |
| | Behinderungsbegriff, UN-BRK – Langfristigkeit einer EinschränkungSachverhalt und Entscheidungsgründe...
Den ganzen Artikel lesen | |
 |
 |
|
Sie erhalten diesen Newsletter an: ###USER_email### · Abbestellen
Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Hausanschrift:
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de
Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-
Registerblatt VR 13893
Ust.-ID: 045/250/67932
Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel
Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen
|
|