 |
| | Reha-Info 06/2013 - EditorialWas würden wohl die meisten Menschen antworten, wenn sie gefragt werden: Wer ist Jan A. Monsbakken? Vermutlich mit den Schultern zucken. Dabei ist der Mann Präsident einer Organisation, die in allen Regionen der Welt die Interessen von Menschen mit Behinderungen vertritt.
» Das ganze Editorial lesen | |
 |
| | Rehabilitation International (RI)Rehabilitation kennt keine Grenzen und wird immer bedeutender. Daher muss sie sich vernetzen und ineinandergreifen, um im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention Inklusion voranzutreiben. Das hat die BAR bereits in den 70er Jahren erkannt, als sie Mitglied im Weltverband Rehabilitation International (RI) wurde.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Aktuelles BAR-ProjektNachdem die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahr 2009 für Deutschland verbindlich wurde, hat die BAR einen Maßnahmenkatalog mit drei Handlungsfeldern (Bewusstseinsbildung, Barrierefreiheit, Internationale Zusammenarbeit) erstellt.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Internationale GästeDie BAR informiert Institutionen oder Delegationen aus dem Ausland über das Rehabilitationssystem in Deutschland im Allgemeinen und die Aufgaben der BAR im Besonderen. So begrüßte sie im Mai 2013 in der BAR-Geschäftsstelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem System der sozialen Sicherung in Indonesien im Rahmen eines mehrwöchigen Studienaufenthalts in Europa.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Interview Rehabilitation InternationalInterview zur Internationalen Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und Vice President Europe of Rehabilitation International
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Vergaberecht in der Rehabilitation - Schritt für Schritt zu VerbesserungenEin „Dauerbrenner“ in der Praxis insbesondere von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben im Bereich der Bundesagentur für Arbeit (BA) war in den vergangenen Jahren die Anwendung des Vergaberechts. Anlass waren gesetzliche Änderungen, mit denen die BA verpflichtet worden war, Arbeitsmarktdienstleistungen grundsätzlich nach Maßgabe des Vergaberechts auszuschreiben und zu beschaffen.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Ein Jahr Online-Rehastätten-VerzeichnisSeit August 2012 steht das von der BAR veröffentlichte Verzeichnis für stationäre Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation online auf der BAR-Homepage zur Verfügung (Link zur Kliniksuche: <link rehastaetten-suche.html>www.bar-frankfurt.de/rehastaetten-suche.html</link> ).
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Behindertenbeauftragte fordern bessere TeilhabemöglichkeitenAuf Einladung der BAR trafen sich die Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder am 29. und 30. Oktober 2013 in Frankfurt zu ihrem 46. turnusmäßigen Treffen.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | "Komplexleistung Frühförderung"In 2001 hat der Gesetzgeber die Komplexleistung Frühförderung im SGB IX geregelt und sie mit der Frühförderverordnung in 2003 näher definiert.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Trägerübergreifende Fort- und Weiterbildung 2014Mit dem Seminarangebot für 2014 will die BAR auch in diesem Jahr dazu beitragen, das Wissen um das System, über Auswirkungen von Behinderung, über Wirkungszusammen-hänge von Unterstützungsleistungen und Rahmenbedingungen zu vermitteln, die Grundlage für eine erfolgreiche Rehabilitation und Teilhabe sind.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
 |
|
Sie erhalten diesen Newsletter an: ###USER_email### · Abbestellen
Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Hausanschrift:
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de
Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-
Registerblatt VR 13893
Ust.-ID: 045/250/67932
Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel
Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen
|
|