 |
| | Reha-Info 05/2011 - EditorialMenschen klassifizieren was sie hören und sehen, gehörte Töne zu Worten, gesehene Formen zu Buchstaben und Symbolen. Die Fähigkeit des Klassifizierens gilt als Voraussetzung der Begriffsbildung, also der Intelligenz. Klassifizierung ist somit auch die Grundlage jeder Verständigung.
» Das ganze Editorial lesen | |
 |
| | Aktuelles zur Weiterentwicklung der ICF:Entwurf von Personbezogenen Faktoren
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt seit 2001 in standardisierter Form eine Systematik zur Beschreibung von Gesundheit und mit Gesundheit zusammenhängenden Zuständen zur Verfügung.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | „Qualitätssicherung in der Leistungserbringung“Positive Resonanz zum Fachseminar am 28. Juni 2011 in der Geschäftsstelle in Frankfurt
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sind auch in der Rehabilitation von wachsender Bedeutung. Die BAR hat sich daher in diesem Jahr erstmals im Rahmen eines Trägerübergreifenden Fachseminars (TÜF) diesem wichtigen Themenbereich gewidmet. Das Seminar stieß insbesondere bei Leistungserbringern auf großes Interesse.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | „Arbeitshilfe für die Rehabilitation von Menschen mit allergischen Hauterkrankungen“ Seit April 2011 wird auf Ebene der BAR an der Erstellung einer „Arbeitshilfe für die Rehabilitation von Menschen mit allergischen Hauterkrankungen“ gearbeitet. Beteiligt sind Experten der Sozialversicherungsträger und des Fachbereichs Dermatologie. Angeregt hat der BAR-Sachverständigenrat der Ärzteschaft diese Arbeitshilfe.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Inklusion in der Bildung muss voranschreiten42. Treffen der Beauftragten und der BAR
Am 5. und 6. September 2011 trafen sich die Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, der Beauftragte der Bundesregierung und Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e.V. zu ihren turnusmäßigen Beratungen in Hamburg. Gastgeberin war Ingrid Körner, die neue Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen der Freien und Hansestadt Hamburg.
» Den ganzen Artikel lesen
| |
 |
| | Aufbauschulung vertagt„Rehabilitation und Teilhabe“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGB-II-Träger jetzt am 21.-23.November 2011 in Erkner
Die ursprünglich für Oktober im Bildungszentrum Erkner geplante Aufbauschulung zum Themenbereich Rehabilitation und Teilhabe wurde auf die Zeit vom 21. – 23. November 2011 verlegt. Mit dem Schulungsangebot soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zugelassenen kommunalen Träger und den Jobcentern der Landkreise und Kommunen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kenntnisse im Rehabilitations- und Teilhaberecht weiter zu vertiefen. Die Schulung richtet sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BAR- Grundschulungen zum Thema sowie an alle, die bereits anderweitig über entsprechende Grundkenntnisse verfügen.
» Den ganzen Artikel lesen | |
 |
| | Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinsamen ServicestellenNoch wenige Plätze frei!
Die BAR bietet vom 13.-15.12.2011 eine Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinsamen Servicestellen in Hannover an. Derzeit gibt es noch wenige freie Plätze!
» Mehr Informationen zur Schulung: Themen uns Ansprechpartnerin | |
 |
 |
|
Sie erhalten diesen Newsletter an: ###USER_email### · Abbestellen
Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Hausanschrift:
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de
Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-
Registerblatt VR 13893
Ust.-ID: 045/250/67932
Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel
Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen
|
|