BAR Frankfurt
  

Editorial Reha-Info 04/2018

Nicht alle, aber eine Vielzahl von Menschen mit Beeinträchtigung haben multiple Problemlagen mit einem komplexen Unterstützungsbedarf. Der Erfolg einer Rehabilitation hängt dann auch davon ab, wie die beteiligten Akteure zusammenarbeiten.

Das ganze Editorial lesen

 
  

Die Umsetzung des BTHGs im Fokus

Bundestagsdrucksache 18/9555. Was in der parlamentarischen Sprache nüchtern klingt, soll die Lebenswirklichkeit von Millionen von Menschen in Zukunft verbessern. Am 1. Dezember 2016 wurde die größte Reform des Reha- und Teilhaberechts in den letzten 15 Jahren vom Bundestag beschlossen.

Den ganzen Artikel lesen

 
  

Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im Jahr 2017 unter Beteiligung aller wesentlichen Akteure die Eckpunkte der Förderung von Modellvorhaben nach § 11 SGB lX erarbeitet und darauf aufbauend die Förderrichtlinie des Bundesprogramms rehapro am 4. Mai 2018 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Diese regelt insbesondere die Förderziele sowie den Gegenstand, die Voraussetzungen und den Umfang der Förderung.

Den ganzen Artikel lesen

 
  

Fünf Fragen an Jürgen Ritter, DRV Bund

Jürgen Ritter ist Fachbereichsleiter für Grundsatz, Geschäfts- und IT-Prozesse in der Abteilung Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) in Berlin. In seinen Aufgabenbereich fällt u.a. die Begleitung der Umsetzung des BTHG (Bundesteilhabegesetzes).

Den ganzen Artikel lesen

 
  

EUTB vor Ort - erste Erfahrungen aus Grimma

Menschen mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Menschen können nun eine träger- und leistungserbringerunabhängige sowie niederschwellige Beratung in Anspruch nehmen. Auch in Grimma (Sachsen) hat eine Beratungsstelle “Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung” (EUTB) ihre Arbeit aufgenommen.

Den ganzen Artikel lesen

 
  

Genehmigungsfiktion bei nicht fristgerechter Entscheidung, hier: Bestimmtheit des Antrags

Maßgeblicher Bezugspunkt für eine Genehmigungsfiktion(§ 13 Abs. 3a SGB V, seit1.1.2018 zudem § 18 Abs. 3 SGB IX) ist der Leistungsantrag. Insbesondere die 2017 ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen zu § 13 Abs. 3a SGB V haben die Voraussetzungen präzisiert, die ein Antrag erfüllen muss.

Den ganzen Artikel lesen

 
 

Regionale Informationsveranstaltungen

Teilhabeverfahrensbericht nach § 41 SGB IX

Mit dem Bundesteilhabegesetz hat der Gesetzgeber mit
§ 41 SGB IX den Teilhabeverfahrensbericht als neue jährliche Berichtspflicht für alle Rehabilitationsträger eingeführt. Grundlage dieses Berichtes bilden Verwaltungsdaten der knapp 1.500 Rehabilitationsträger in Deutschland. Im Jahr 2018 wird die Berichtspflicht im Rahmen einer ersten Umsetzungsphase mit Piloten erfüllt. Zum 01.01.2019 sind alle Rehabilitationsträger berichtspflichtig.

Ziel der Veranstaltungen
Die Veranstaltungen dienen dazu, Rehabilitationsträger über die Berichtspflicht zu informieren und die zwischenzeitlich trägerübergreifend abgestimmten Standards zur Datenerfassung und Datenübermittlung vorzustellen und zu diskutieren. Die Informationsveranstaltungen sind außerdem ein Angebot der BAR e. V., die Rehabilitationsträger zielführend bei der Vorbereitung und Umsetzung der neuen Berichtspflicht zu unterstützen.

Zielgruppen
Die Veranstaltungen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Rehabilitationsträger nach SGB IX, insbesondere von Trägern der Eingliederungshilfe, Jugendhilfe und Kriegsopferversorgung/-fürsorge.

Veranstaltungstermine und -orte >>hier.

 
 

Sie erhalten diesen Newsletter an:
###USER_email### · Abbestellen

Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Hausanschrift:

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de


Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-

Registerblatt VR 13893

Ust.-ID: 045/250/67932


Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel

Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen

info@bar-frankfurt.de www.bar-frankfurt.de