BAR Frankfurt
  

Reha-Info 01/2016 - Editorial

Rund 7, 5 Mio. schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland, 2, 6 Mio. Menschen sind pflegebedürftig, Tendenz steigend. Die Ausgaben für Reha-Leistungen sind bis 2014 auf 32,6 Mrd. Euro gestiegen – ein Trend, der sich in den nächsten Jahren laut Statistischem Bundesamt fortsetzen wird.

» Das ganze Editorial lesen

 
  

Ausgaben für Reha und Teilhabe

Ohne Zahlen geht es nicht. Denn bedarfsgerechte Sozialpolitik fußt auf ausführlichen und genauen Fakten. Dass Reha eine verlässliche Datenlage braucht, machen neben der Praxiserfahrung vor allem Handlungsaufträge, wie in Artikel 31 der UN-BRK (Statistik und Datensammlung) festgeschrieben, deutlich.

Den ganzen Artikel lesen

 
  

Vorstand und Mitgliederversammlung der BAR zu Gast bei der Knappschaft in Bochum - Konkrete Vorhaben für 2016 - 2018 stehen jetzt fest

Nach intensiven Vorarbeiten und einem breiten Beteiligungsprozess hat der Vorstand der BAR den neuen Orientierungsrahmen für 2016–2018 beschlossen. Unter dem Vorsitz von Markus Hofmann (DGB Bundesvorstand) haben die Mitglieder der BAR die inhaltlichen Weichen für die nächsten drei Jahre gestellt.

Den ganzen Artikel lesen

 
  

Begriff der Behinderung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe

Den ganzen Artikel lesen

 
 

Sie erhalten diesen Newsletter an:
###USER_email### · Abbestellen

Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Hausanschrift:

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de


Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-

Registerblatt VR 13893

Ust.-ID: 045/250/67932


Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel

Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen

info@bar-frankfurt.de www.bar-frankfurt.de