„Personenzentrierung“ und „Partizipation“ sind zentrale Schlüsselbegriffe für die Weiterentwicklung von Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen.
Eingeleitet wurde der damit verbundene Paradigmenwechsel mit der UN-BRK und ihren Kernbotschaften, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen mit dem Recht auf Selbstbestimmung und Beteiligung durch zielgerichtete Maßnahmen zu unterstützen.
Sowohl aus „Personenzentrierung“ als auch aus „Partizipation“ ergeben sich grundlegende Fragen und Handlungsaufträge an das System der Rehabilitation und die Gestaltung des Rehabilitationsprozesses. Es geht um Fragen wie
- Wie werden „Personenzentrierung“ und „Partizipation“ in der Praxis umgesetzt?
- Inwieweit passen die Vorstellungen und Erwartungen von Menschen mit Behinderung an „Personenzentrierung“ und „Partizipation“ mit denen der Rehabilitationsträger zusammen?
- Welche Herausforderungen und Chancen resultieren für die Rehabilitationsträger aus einem individualisierten Blick auf den einzelnen behinderten Menschen?
- Wo liegen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen für „Personenzentrierung“ und „Partizipation“?
Die BAR lädt Sie herzlich ein, diese und weitere Fragen beim Fachgespräch „Rehabilitationsträger treffen Rehabilitanden“ gemeinsam zu erörtern. Wir versprechen Ihnen und uns einen gewinnbringenden, konstruktiv kritischen Dialog, der von wechselnden Perspektiven lebt und versucht, gemeinsam getragene Ansätze und Antworten zu finden. |