BAR Frankfurt
  

20 Jahre Neurologisches Phasenmodell -
für Menschen mit einem erworbenen Hirnschaden

Michael Schumacher, Monica Lierhaus, Gabi Köster: Das sind Namen, die wir alle kennen. Ihre Schicksale und ihre Kämpfe zurück ins Leben machten und machen Schlagzeilen. Sie sind drei von rund 800.000 Menschen, die heute in Deutschland mit den Folgen einer erworbenen Hirnschädigung leben.

Menschen mit erworbener Hirnschädigung brauchen eine besondere Art der Versorgung und der Rehabilitation, die den Besonderheiten jedes Einzelfalls gerecht wird. Die neurologische Rehabilitation leistet einen entscheidenden Beitrag, indem sie diese Menschen, dabei unterstützt, ein größtmögliches Maß an Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität zu erlangen oder wieder zu erlangen.

Den Rahmen für die Behandlungs- und Rehabilitationsleistungen bildet das Neurologische Phasenmodell, dessen 20-jähriges „Jubiläum“ die BAR jetzt in einem Fachsymposium gemeinsam mit Experten, Wegbegleitern, betroffenen Menschen und Angehörigen gefeiert hat.

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung

 
 

Sie erhalten diesen Newsletter an:
###USER_email### · Abbestellen

Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Hausanschrift:

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de


Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-

Registerblatt VR 13893

Ust.-ID: 045/250/67932


Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel

Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen

info@bar-frankfurt.de www.bar-frankfurt.de