| | 20 Jahre Neurologisches Phasenmodell - für Menschen mit einem erworbenen Hirnschaden
Michael Schumacher, Monica Lierhaus, Gabi Köster: Das sind Namen, die wir alle kennen. Ihre Schicksale und ihre Kämpfe zurück ins Leben machten und machen Schlagzeilen. Sie sind drei von rund 800.000 Menschen, die heute in Deutschland mit den Folgen einer erworbenen Hirnschädigung leben.
Menschen mit erworbener Hirnschädigung brauchen eine besondere Art der Versorgung und der Rehabilitation, die den Besonderheiten jedes Einzelfalls gerecht wird. Die neurologische Rehabilitation leistet einen entscheidenden Beitrag, indem sie diese Menschen, dabei unterstützt, ein größtmögliches Maß an Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität zu erlangen oder wieder zu erlangen.
Den Rahmen für die Behandlungs- und Rehabilitationsleistungen bildet das Neurologische Phasenmodell, dessen 20-jähriges „Jubiläum“ die BAR jetzt in einem Fachsymposium gemeinsam mit Experten, Wegbegleitern, betroffenen Menschen und Angehörigen gefeiert hat.
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung | |