Online-Seminar: Rehabilitation und Teilhabe - Grundlagen Seminar II
01.07.2021 - 02.07.2021Zusammenfassung
Für verschiedene Lebenslagen – also etwa Arbeitsleben, Bildung, Gesundheit oder gesellschaftliches Leben – kommen unterschiedliche Leistungen zur Teilhabe zum Einsatz. Dementsprechend gibt es im SGB IX mehrere Leistungsgruppen, für die jeweils unterschiedliche Reha-Träger zuständig sind. Hierbei den Überblick zu behal ten, die konkreten Bedarfe individuell zu ermitteln und die passenden Leistungen auch trägerübergreifend zu erbringen, fällt nicht immer leicht. Entscheidend dabei ist zudem, immer die Perspektive der Leistungsberechtigten mit einzubeziehen.
Ziel des Seminars
Ziel ist es, Ihnen einen Überblick und grundlegende Informationen über ausgewählte Leistungen im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe zu geben. Dabei werden unterschiedliche Leistungsgruppen vorgestellt. Zudem lernen Sie die Perspektive der Leistungsberechtigten kennen und eine neue Form der Beratung: die EUTB als Beratungsangebot und das Peer-Counseling. Hierbei erfahren Sie, welche Chancen ein solcher Beratungsansatz für den Leistungsberechtigten, aber auch für die Zusammenarbeit mit den Reha-Trägern bringt. Neben Fachvorträgen ermöglicht das Seminar praxisbezogene Einblicke und den persönlichen Austausch zu beruflichen Fragen vor Ort.
Geplante Inhalte
- Rehabilitation und Teilhabe aus der Perspektive der Leistungsberechtigten
- Leistungen zur
- medizinischen Rehabilitation
- Teilhabe am Arbeitsleben
- sozialen Teilhabe
- Teilhabe an Bildung
- Unterstützte Beschäftigung
- Persönliches Budget und Assistenz
- Beratung von und für Menschen mit Behinderung – Peer-Counseling und die EUTB
Das Basisseminar „Grundlagen II“ ergänzt das Basisseminar „Grundlagen I“ inhaltlich. Eine vorherige Teilnahme an dem Basisseminar „Grundlagen I“ ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung.
Zielgruppe
- Fachkräfte der Reha-Träger
- Fachkräfte der Integrationsämter und der Integrationsfachdienste und Jobcenter
- Mitarbeitende der Leistungserbringer im Bereich Rehabilitation und Teilhabe sowie der EUTB
CDMP-Weiterbildung
Das Seminar kann für die CDMP-Weiterbildung mit 14 Stunden anerkannt werden.
Termin und Veranstaltungsort
Beginn:
Ende:
Hinweis: Für die Durchführung nutzen wir die Software von „GoToWebinar“. Unter folgenden Links können Sie die Voraussetzungen schon jetzt einsehen und Ihr System vorab testen.
Bitte melden Sie sich erst für das Online-Seminar an, wenn Sie die technischen Voraussetzungen überprüft haben und Sie wissen, dass Ihr System diese erfüllt.
https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/system-check-attendee
https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/system-requirements-for-attendees-g2w010003
Teilnahmegebühr
Alle Preise mehrwertsteuerfrei gemäß § 4,22 UStG
Veranstalter
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Tel.: (0 69) 60 50 18 - 0
Fax: (0 69) 60 50 18 - 29
E-Mail: fortbildung@bar-frankfurt.de
www: www.bar-frankfurt.de